Warum Mischkultur Biodiversität befeuert
In Mischkultur entstehen kleine Ökosysteme: tiefe und flache Wurzeln teilen Wasser, Leguminosen binden Stickstoff, Blühpflanzen liefern Nektar für Bestäuber. Diese Synergien erhöhen Ertragssicherheit, mindern Stress durch Wetterextreme und machen chemische Eingriffe oft überflüssig.
Warum Mischkultur Biodiversität befeuert
Hohe und niedrige Pflanzen, dichte Bodendecker und locker beschattete Bereiche erzeugen Mikroklima und Rückzugsorte. So finden Marienkäfer, Florfliegen und Schlupfwespen Nahrung und Unterschlupf, während monotone Schädlingsherde weniger Chancen haben, sich massenhaft auszubreiten.